Figueres, die Haupstadt des Alt Emporda, seine Menschen, ihre Nähe zur französisch-spanischen Grenze, ihre vorzüglichen Verkehrsverbindungen mit dem Gesamtemporda, alles, alles von einer Vitalität, die in gedrängter Form in seiner Rambla zum Ausdruck kommt, seiner platanengesäumten Hauptlebensader mit schönen Neoklassizismus- und Modernisme-Gebäuden. Das politische und kulturelle Leben war hier schon seit dem letzten Jahrhundert sehr aktiv (Narcís Monturiol, der U-Boot-Erfinder und utopischer Sozialist; oder auch Pep Ventura, der die Sardana neu strukturierte). Salvador Dalí, dem gebürtigen Figuereser,  ist das Theater-Museum Dalí gewidmet. In dieses ab 1968 umgebauten ehemaligem Teatre Principal hat Pérez Piner eine interessante Netzkuppel eingebaut. Im Torre Galatea -ebenfalls ein späterer Erweiterungsbau- starb der Maler im Jahr 1989. Interessant ist auch das Museum des Emporda und das Spielzeugmuseum. Ausserhalb der Stadt liegt das Castell von Figueres, eine von Martín Cermeno errichtete militärische Festungsanlage.

 

 

Die Museen

   Teatre-Museu Dalí Museu de l´Emporda Museu dels Joguets

 

Das Salvador Dalí Theater-Museum befindet sich im ehemaligen Gemeindetheater. Dieses Gebäude, als kleines Lyzeum angesehen, wurde im Jahre 1849 gebaut, nach einem Projekt des Architekten Josep Roca Bros, und von Félix Cage dekoriert, Maler der Decke der Pariser Oper und des Lyzeums in Barcelona. Salvador Dalí stellte hier zum 1.Mal mit 14 Jahre aus (1919). Am Ende des Bürgerkrieges (1939) erlitt es einen Brand und wurde erst aufgebaut als Dalí es als Pinakothek aussuchte. Das neue Theater-Museum wurde am 28. September 1974 eingeweiht, wobei Salvador Dalí persönlich die Dekoration und Dalinisierung leitete. Das Museum behielt die gleiche Struktur des ehemaligen Theaters bei, wurde allerdings später mit dem angrenzenden Gebäude, dem Torre Galatea, erweitert.

In den Sälen sind, unter anderem, Werke von El Greco, Fortuny, Urgell, Meissonier, Bouguerau, Fuchs und Gerard Dou ausgestellt, gleichzeitig mit Bildern von Salvador Dalí, und anderen Objekten und Aufbauten, zum Beispiel "das regnerische Taxi", oder die Inszinierung des Bildes "Porträt von Mae West um als Wohnzimmer verwendet zu werden". Unter den zahlreich ausgestellten Werken Salvador´s Dalí sind "der Brotkorb", "Atomische Göttin", "das Spektrum des Sex-appeals", "die kosmischen Athleten", zusammen mit stereokospischen Malereien oder einem phantastischen Hologramm basierend auf den "Meninas" von Velázquez. Das Museum wird ergänzt mit Ausstellungssälen, die den empordanisischen Malern Antoni Pitxot und Evarist Vallés gewidmet sind.Es wurde im Jahr 1946 gegründet und befand sich anfangs in Sälen der Ramón Muntaner-Mittelschule.

Im Jahr 1971 entstand das derzeitige Gebäude unterhalb der Rambla. Seitdem hat das Museum hier seinen festen Sitz. 1991 wurden umpfangreiche Erweiterungs- und Umbauarbeiten vorgenommen, wodurch dem Museum weitere Ausstellungsräume zur Verfügung stehen.

 

 



Im Erdgeschoss befinden sich ein Ausstellungsraum und ein Hörsaal.

Im 1. Obergeschoss:
Sammlungen von Frederic Mares;
Archäologie: von der Vorgeschichte bis zur Bronzezeit;
Die griechische und römische Zeit; Das Mittelalter;
Der Narcís Monturiol-Saal mit historischen Dokumenten.

Im 2. Obergeschoss:
Sammlungen aus dem Prado-Museum,
Schenkungen aus verschiedenn Sammlungen,
Zeitgenössische katalanische Malerei, grösstenteils aus der Schenkung Montcanut Planas stammend.

 

Im 3. Obergeschoss:
Empordanesische Künstler,
Künstler aus dem Ende des 19. und 20. Jh. der empordanesischer Schule,
Surrealisten, abstrakte und zeitgenössische Künstler, sowie Aquarellen von Ramón Reig-Saal.

Die über 3.500 Exposate des Spielzeugmuseums, stammen hauptsächlich aus den wichtigsten Spielzeugherstellerzentren in Katalonien und Valencia, Anfang dieses Jahrhunderts. Ausgestellt sind neben Lichtspielen auch Baukästen, Puppentheater, Pappferdchen, Puppenküchen, Puppen, u.v.m. Der Besucher kann unter verschiedenen Gesichtspunkten, aus nostalgische Sicht, das Spielzeug unserer Eltern und Grosseltern zu sehen ist, bis hin zu den wissenschaftlichen und technischen Fortschritten des jeweiligen Zeitpunktes und deren Einflüssen auf das Design der Spiele und des Spielzeugs, ebenfalls sehen wir wie die geschichtlichen Tatsachen und die Kunsttendenzen und Richtungen Einfluss nahmen.



 

 

Seit der Eröffnung des Museums am 18.6.1982, verfügt das Museum über einen "Offenen Saal" für Wanderausstellungen: Blindenspielzeug, Spiele zum Ausschneiden, Zinnsoldaten, Kekse, "Caganers" ("Kackmännchen", typische katalanische Figur des Krippenspiels), "Jocs de l´Oca" (altes, sehr beliebtes Würfelspiel), Magie, etc.

 

 

 

El Castell de Sant Ferran

 

 

El Castell de Sant Ferran ist eine sehenswürdige Festung, die im Jahr 1753 auf dem kleinen Hügel bei Figueres zum Schutz vor den Franzosen, erbaut wurde. Das Schloß hat einen Umfang von mehr als 3 Km., eine Fläche von 32 Hektar, 40 Milionen-Liter-Zisternen, 94 bombensichere Gewölbe,... womit es das einzige Schloß in West-Europa ist, das mit solchen Merkmale versehen ist.

 

 

 

 

 

 



Das Dalí-Museum, das Spielzeug-Museum, das Emporda-Museum, die Rambla und das Castell de Sant Ferran sind nur ein paar der noch zahlreichen interessanten Denkmalen, Straßen, Häusern,... die man in Figueres besichtigen sollte: "El Casino Menestral", "L´Escorxador", das Rathaus, die Sant Pere Kirche, den Park,....und vieles, vieles mehr.