Von der französichen Grenze bis kurz vor Barcelona zieht sich eine der schönsten Küstengebiete Europas, die Costa Brava. Nicht nur lange Sandstrände und wildromantische Badebuchten mit türkisblauem Wasser verzaubern den Besucher, auch das katalonische Hinterland mit seinen Berglandschaften, Pinienwäldern und fruchtbaren Ebenen zeichen diesen Teil Spaniens aus. Das überaus milde Klima und angenehme Wassertemperaturen sind nur zwei Gründe für die Beliebtheit der Costa Brava.
Die durchschnittlichen Lufttemperaturen bewegen
sich im Sommer zwischen 21 °C und 28 °C und im
Winter
zwischen 6 °C und 10 °C.
Die Wassertemperaturen betragen um 12 °C im
Februar und bis zu 24 °C im Sommer.
Im Frühjahr und Herbst ist es vor allem am Golf
von Rosas zuweilen sehr stürmisch. Der aus den
Pyrenäen kommenden Wind, Tramontana genannt,
erreicht oft Sturmstärke und zieht viele
Windsurfer an, die in Rosas oder der Bucht von
Riells, einem Ortsteil von L'Escala surfen.
Obwohl weitgehend touristisch erschlossen, hat die Costa Brava nichts von Ihrem bezauberndem Flair verloren. Unternehmungslustige Urlauber zieht es eher in spritzige Metropolen wie z.b. das quirlige Lloret de Mar. Der
erholungsuchende
Urlauber sowie Familien werden den Norden der
Costa Brava bevorzugen mit faszinierenden,
geschichtsträchtigen Orten wie z.B.
Figueras.
Die Costa Brava und ihr Hinterland haben
zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Es gibt viele
malerische Fischerdörfer, zum Beispiel L'Estartit
und Tamariu sowie Strände und Buchten, die
ausschließlich per Boot zu erreichen sind.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich
in Figueres – das Castell de San Ferran sowie das
Dalí-Museum –, im malerischen Cadaqués, wo
Salvador Dalí jahrelang lebte, in Pals und in
Roses – die Dolmen aus vorchristlicher Zeit, die
Zitadelle und das Castell de la Trinitad.
Weitere Sehenswürdigkeiten gibt es in Tossa de
Mar, in L'Estartit und in Girona. Bei L'Escala
(auch La Escala), sind die Ausgrabungen einer
griechisch-römischen Stadt zu besichtigen (Ruinas
de Empuries, katalanisch bzw. Ruinas de Ampurias,
spanisch).
Zu den touristischen Sehenswürdigkeiten gehört
auch Peralada mit einem Augustinerkloster aus dem
14. Jahrhundert, das heute als Museum, Spielkasino
und in den Sommermonaten als Ort für
internationale Kulturveranstaltungen genutzt wird.
Neben der einzigartigen
Küstenregion finden Sie auch Naturschutzgebiete
wie z.B. die Unterwasserwelt bei Estartit. oder
das Feuchtgebiet Aiguamolls de l´Empordá bei
Rosas. Die Post arbeitet zuverlässig, aber nicht
unbedingt schnell. Geldautomaten der lokalen
Banken können mit allgemein gebräuchlichen
Scheckarten (EC-Card, Eurocard, Visacard,
Mastercard, American Express, etc.) benutzt
werden.
Ein Vorteil Urlaub in Europa zu erleben ist die ausgezeichnete Infrastruktur, egal ob Sie mit dem Auto, der Bahn oder per Flugzeug anreisen. Mit Mietwagen, Taxi und den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Sie in Spanien immer mobil. Autobahngebühren werden auf einigen Strecken erhoben, sind aber im Vergleich zu Frankreich etwas günstiger.